Malteser Stadtgliederung
Fulda
Malteser Stadtdliederung Fulda Malteser Fulda
Malteser in Deutschland      Malteserorden     Gästebuch     Umfragen     Stadt Fulda                                   Impressum
Startseite
__________________________
Wir in Fulda
__________________________
Unsere Dienste
   
>Sanitätsdienst
   >Verpflegungsdienst
   >Catering
   >Ausbildung
   >Katastrophenschutz
   >Auslandsdienst
   >Betreuungsdienste
__________________________
Erste Hilfe
__________________________
Malteserjugend
__________________________
Stellenmarkt
__________________________
Ansprechpartner
__________________________
Bilder
__________________________
Religion und Wallfahrten
__________________________

Malteser in der Diözese Fulda
__________________________
Links
__________________________
Intern

Nach Aschermittwoch - Rückschau auf die Foaset

08.02.2008 Föllsch Foll - Hinein und die anderen Schlachtrufe der zahlreichen Vereine aus der hessischen Karnevalshochburg Fulda erschallten in den vergangenen Wochen und ganz besonders natürlich seit der Eröffnung des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht des öfteren durch die Straßen und Sääle der Stadt. Auch viele der ehrenamtlichen Malteserhelfer aus der Stadtgliederung Fulda sind in der Fastnacht aktiv und waren deshalb an den tollen Tagen in den verschiedensten Funktionen - und ausnahmsweise nicht als Sanitäter - im Karneval aktiv. Sie haben sicherlich ihren Beitrag dazu geleistet, dass es wieder eine ganz besonders schöne Fastnachtszeit war in dieser - leider viel zu kurzen - Session.
Natürlich bedeuten die zahlreichen Veranstaltungen zur Karnevalszeit auch zahlreiche Einsätze und so waren die nicht karnevalistisch gebundenen Helfer der Malteser aus Fulda und Künzell in ihrer gewohnten Funktion eingebunden. Betreut wurden dabei im Stadtgebiet Fulda unter anderem: Die Seniorenfremdensitzungen der FKG, das traditionelle Fastnachtskonzert der Mambo KingX im Kreuz, der Turnermaskenball - die größte Saalveranstaltung der Fuldaer Fastnacht - und die 17. Fremdensitzung im Kulturzentrum Kreuz. Dabei wurden insgesamt über 90 ehrenamtliche Helferstunden geleistet, die Zahl der Hilfeleistungen bewegte sich im durchschnittlichen Bereich. Die meisten Narren feierten fröhlich und Kerngesund auf den verschiedenen Veranstaltungen, oft bis in die frühen Morgenstunden, nur vereinzelt kam es dabei zu Ausfällen. Zu beobachten war allerdings, dass es vielfach zu Schnittwunden aufgrund herumliegender Glasscherben kam.
Die Malteser bitten daher mit Rücksicht auf das zu den wundervollen Kostümen getragene, meist leichte Schuhwerk um mehr Vorsicht und die Vermeidung von Glasbruch und freuen sich als Helfer und Aktive auf die nächste Foaset in Foll!




Zurück zu den Meldungen



















Plege dieser Seiten: VKGF e.V.